Die unfaire unkorrekte Meinung

Isch krieg Puls!


Ond was moinsch Du ?

Über die Schule

- Aus einem Briefwechsel mit einem lieben Freund vom 22.-30.3.'10 (HPEckstein 07.04.2010)

Von: Hans-Peter Eckstein [mailto:...]
Gesendet: Montag, 22. März 2010 11:19
An: [...]
Betreff: Re: Lebste noch?

Alles Roger, danke der Nachfrage.
Nicht mal der Zahnarzt hat gebohrt heute früh.

Und selbst ? Klingt nach wie vor stressig .........
Wie bei mir halt auch ..........

[...] braucht auch viel Zeit. Er darf ja probeweise in der dritten Klasse hospitieren.
Ja, die hochintelligente Monsterzucht ---- hatte ich das schon erzählt ?
[...]

Von: Hans-Peter Eckstein [mailto:...]
Gesendet: Mittwoch, 24. März 2010 16:22
An: [...]
Betreff: Re: AW: Lebste noch?

Moin Meistä,
na dann will ich mal großmütig über Deine Lästereien unterhalb der Gürtellinie hinweg sehen.
Und nur eines konstatieren: Du hast recht.

Von: Hans-Peter Eckstein [mailto:...]
Gesendet: Freitag, 26. März 2010 11:49
An: [...]
Betreff: Re: AW: AW: AW: Lebste noch?

Moin,
naja. Vielleicht wählt er ja trotzdem FDP.
Hähähä.

Zu Deinen Ausführungen mit Schule und so: Jupp. Hast wahrscheinlich recht.
Ich bin sehr gespannt, wie das weitergeht.
Doch muß ich die Grundschulen, soweit ich sie kenn, in Schutz nehmen.
Aber über die lästerst Du ja nicht....
Gell.

Und einen wichtigen Punkt siehst Du nicht - oder Du siehst ihn,
hast ihn aber nicht erwähnt, weil es einfacher ist,
die Schuld an dem Dilemma der unsäglichen Versagerkette
Schavan - Rau - Frankenberg zuzuschreiben.

Die Eltern selbst sind das Problem.
Es gibt, wie früher auch schon 3 Klassen
[das Wort "Klasse" verwende ich übrigens mit VOLLER ABSICHT !]:

1) Die Normalos - so wie Deine und meine. Und vielleicht auch so wie wir
- doch haben wir heutigen Normalos aus Gründen negativer Trends und Entwicklungen
in der Gesellschaft schon eine leichte Färbung in Richtung Klasse 2)
- da müssen wir doch ehrlich sein !
2) Die Streber, die schon direkt nach der Geburt den IQ des Nachwuchses ermitteln lassen.
3) Die Arschlöcher, die ihre Kids vor den Nintendo oder vor die Glotze setzen
und sich selbst für nix interessieren, nicht mal eine Zeitung haben
und natürlich den Kids die Bedeutung des Wortes "(Aus-)Bildung"
mit völliger Selbstverständlichkeit nicht vorleben.

Right !?

Das hatten wir alles zu unserer Zeit auch schon.
Aber: Zwei Generationen vor uns gab es nur die Klassen 1) und 2).
Die Klasse 3) ist eine Erfindung der Neuzeit.
Ebenfalls eine Erfindung der Neuzeit ist die prozentuale Verteilung auf die 3 Klassen.
Die hat sich nämlich deutlich verschoben.
Du wirst mir nachsehen, daß ich das hier nicht weiter ausführe - weil
ich traue Dir genügend Hirn zu, daß du selbst weißt, um was es geht.

So. Und jetzt stelle ich die Gretchenfrage:
Was zum Teufel soll die Politik da tun ?

Es hilft nur ein Neuanfang. Nix mit Reformen und nix mit hin und her.

Ich fordere daher:
1) Überprüfung der Schulpflicht und Überwachung derselben - und zwar für alle !
(siehe Klasse 2 - die nehmen es eben damit gar nicht mehr so ernst - weil sie alles besser wissen).
2) Einweisung aller Berufspolitiker in die Anstalt von Urban Priol.
3) Direkte Überführung aller Neugeborenen von der Wochenstation direkt an die Hochschulen.

Schönen Tach noch,
/E.

-----Original Message-----
Date: Fri, 26 Mar 2010 14:23:18 +0100
Subject: Re: AW: AW: AW: AW: Lebste noch?
From: Hans-Peter Eckstein <...>
To: [...]

Lieber E[...],
ich muß Dir vom privaten Account antworten,
das was ich zu sagen und zu antworten habe, geht nicht auf einem Dienstrechner.

Bis gleich.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Hans-Peter Eckstein

Von: grafstoeck@t-online.de [mailto:grafstoeck@t-online.de]
Gesendet: Freitag, 26. März 2010 15:08
An: [...]
Betreff: FW: Re: AW: AW: AW: AW: Lebste noch?

So jetzt.

Privat und nicht überwacht und nicht gegen die BusinessEthics verstoßend:

E[...],
in der Sache richtig, Deine Antwort.
Aber in der Formulierung eher der Klasse 3) zugehörig, mein Lieber !

Greenpeace Energy haben wir übrigens schon seit 5 oder 6 Jahren.

Gute Entscheidung, Glückwunsch !

Hätt ich Dich werben können - verdammt !

Und außerdem bist Du ein Scheiß Ossi mit deinen Ansichten von Gesamtschule und Gemeinschaftsklassen und Häckmäck.

Genau diese Frage diskutiere ich seit knapp 2 Jahren mit [...].
Der ist ein bekennender Ossi und sabbelt genauso einen unreflektierten Müll daher wie Du auch.

Ihr habt doch alle keine Ahnung.

Das ist reaktionäres Sozialisten-Gebrabbel.

Sorry.

Schule und Leistung gehören für mich zusammen.

Ganztagesschule funktioniert nur hinter einer abgeschotteten heilen Welt hinter dem Stacheldraht.

Das hat nix mit Realität zu tun, weil es die Kinder noch mehr dem Leistungsgedanken zuträglich macht
und sie aus ihrem (was leider nur noch selten vorhanden ist, leider immer mehr aus dem 'normalen' Alltagsleben verschwindet)
normalerweise vorhanden sein sollenden sozialen Umfeld ausgliedert:
Familie, Oma, Nachbarn, Freunde außerhalb der Schule, Verein, Leben in der Stadt/im Dorf mit Einkaufen etc.

Sorry, mein Lieber, aber da fehlt euch Tagträumern echt der Blick auf die Realität.

[...], der geht auf eine Ganztagesschule.

Und weisch, was der da vom echten Leben mitbekommt ?

Gar nix mehr ! Der weiß nicht mal, daß man eine Zeitung auch lesen kann - und er wird immerhin in 3 Monaten 14 !
Und das ist KEINE Pubertäre Lernschwäche - das ist "ich schieb meine Kids in die Ganztagesschule ab,
damit ich Zeit hab für das worauf ich Bock hab" [bzw. damit ich Zeit hab mich um das zu kümmern was zum Überleben notwendig ist].

Genau. Da sind wir beim Punkt: Die Hintergründe mögen zwar speziell bei [...] besondere sein.
Aber das ist heute bei der Mehrheit der Familien
(tut mir auch weh, zusammengeschissene Patchwork-Konstrukte,
1-Eltern-1Kind-Hartzer-Modelle etc. als "Familie" zu bezeichnen - AUTSCH !)
eben ganz genauso !

Nene, Alder, das alles was uns umgibt, hat mit Familie und Sozialwesen nix, aber auch gar nix mehr gemein.

Und ich will mich jetzt bewußt zurückhalten, über Alleinerziehende und sonstigen Scheißdreck zu schreiben.

Die Leute sind heute nicht mehr bereit zu kämpfen.

Man schmeißt eine Familie weg wie eine zerrissene Unterhose, wie einen alten Joghurtlöffel.

Eine neue ist billiger und pflegeleichter.

Leck mich doch am Arsch - alles ist irgendwie zusammengeflickt und zusammengeschustert,
sozial verklebt und durch Subventionen kaputtreguliert,
durch Minderheitenförderung idiotisiert
und bloß noch schwul.

ODER !?

Dann kommt nochwas dazu:

Unsere Republik ist so gottsallmächtig am Arsch, da hilft gar nix mehr.

Leider trifft das nicht nur auf die Organisation sondern auf alle Lebensbereiche im Alltag zu.

Wie soll das Ossi-System funktioniern, bitte nicht falsch verstehen - das System an sich
ist OK und durchaus einen Versuch wert.

Aber wie soll es in dieser zusammengerittenen Republik funktionieren?

Migranten, Verbrecher, Korruption, Vorteilsdenken, Schwuchteln, Weiber in Entscheider-Positionen,
alles nur noch Gewinn-Profit-Margen-gesteuert, quartalsgetrieben, kurzsichtig und amerika-lastig.

Obama ist Gott und wir folgen ihm überall hin - auch in den Untergang.

Untergang ?

War das was ?

Gab es da mal einen Film gleichen Titels ?

Holla !

Eckstein, Du Feind der Weltordnung !
Du hast grad Obama, den Heilsbringer, den Allmächtigen,
den weißgewandeten allwissenden Gott des Wendezeit-Amerikas mit Don Adolfo verglichen !
Hinaus, hinweg, Du Drecksau !
Eckstein, solche Leute wie Dich können wir in unserer Hightec-Bürokratie nicht brauchen !
Du denkst mit , das ist nicht erwünscht !

Schon mal 1984 von George Orwell - oder die Farm der Tiere gelesen ?

Oder vielleicht mal überlegt, was bei Wilhelm Tell wirklich geschrieben steht ?

Ich sag dir eins:
Die Welt ist schon lang hoffnungslos verblödet und wir Deutschen geben uns alle Mühe
in dieser Angelegenheit der Massenverblödung die Meßlatte immer noch höher zu legen !

Und ich sag dir noch eines:
Die Welt ist aus den Fugen - die Bunte Republik Doitschland
(eigentlich sollten wir froh sein, daß sie nach 16 schwarzen Jahren endlich bunt ist!)
insbesondere !

Dieser Lauf läßt sich nicht mehr aufhalten.

Aus meiner Sicht sind auch die Kinder aus besserem Hause oder bzw. aus Normalo-Haushalten die loser der Zukunft.

Besungen hat das vor 35 Jahren schon jeder Liedermacher aus dem deutschen Sprachkreis,

vor 30 Jahren schon Rio der I., Reiser.

Und dann BAP.

Und wir ham mitgegrölt bloß die Tragweite dieser Songtexte noch nicht verstanden.

Ach ja, dann gab es da so Leute wie Springsteen, Neil Young und
Bob Dylan - die besingen das auf der anderen Seite des Teiches schon seit fuffzich Jahren.

Jedenfalls, ich mauß mal schauen, daß ich jetz die Kurve kriege:

Eine Industrie und eine Wirtschaft ganz allgemein, die fremdgesteuert ist,
dem steten Ausverkauf unterliegt und erfolgreich nur noch Scheiße für die Reichen produzieren läßt,
produziert noch etwas ganz anderes: eine Gesellschaft, die über kurz oder lang am Ende ist.

Ja ich sehe das schwarz.

Kannsch ja auch mal auf www.nurfeinde.de/greenblog kucken ....
da stell ich seit Februar 2010 immer wieder mal meine Ergüsse der Welt zur Schau ...
und da werde ich auch zumindest meine Teile aus diesem Schriftwechsel zusammenfassen.
Jawoll !

E[...], in diese Gesellschaft passen keine Kinder mehr rein.

Es gibt in diesem runtergewirtschafteten Moloch
(das ist auch der Name eines Schiffes - remember ? Blaubär ...)
keine Integrationsmöglichkeit mehr für normale Menschen geschweige denn für normale Kinder.

Der Zug ist abgefahren.

Ich wünsch Dir dennoch ein schönes Wochenende.

/E.

Von: grafstoeck@t-online.de [mailto:grafstoeck@t-online.de]
Gesendet: Freitag, 26. März 2010 16:32
An: [...]
Betreff: FW: Re: AW: AW: AW: AW: Lebste noch?

Na da bin ich aber mal gespannt !

Bevor Du die Antwort angehst:

Kinder und Leistung hab ich nicht gesagt.

Ich hab Schule und Leistung gesagt.

Ob das in Deinem Ossi-Ganztages-Modell mit Schwerpunkten und Stufen unter Gleichaltrigen oder wie auch immer
funktioniert ist mir persönlich scheißegal.
Aber es ist vielleicht einen Versuch - und zwar einen konsequenten (ohne Stacheldraht drumrum!) wert !

Aufpassen:

Man darf Leistung nicht mit Schwachsinn über einen Kamm scheren.

Leistung definiert sich durch Ergebnisse.

Ob im Bereich sozialer Kompetenz oder im Bereich Wissen, das ist egal.

Um pädagogische Erfolge messen zu können braucht man eine Maßeinheit - ich nenn sie Leistung,
protokolliert durch Noten zum Beispiel - be my guest - scheißegal.
Wir sollten uns nicht an der Terminologie aufgeilen.

Aber man muß aufpassen, daß man keine Generation von wattegepackten Softpornoglotzern produziert.

Ein Kind muß auch das Große Ganze und die Spielregeln kapieren.

Und dafür bietet das Schulsystem, das wir haben - zumindest von der Idee her - gute Voraussetzungen.

Hä ? Was redet denn der Eckstein jetzt wieder für eine Scheiße ?!

Genau [...], wir haben gute Grundschulen, gute Kindergärten und - weiterführend - sehr gute
Waldorfschulen - da funktioniert Leistung und ud Soziales ganz gut zusammen !

Kuck Dir das mal an !

Egal, Du bisch dran.

PS.: [...] geht sehr wohl auf eine Ganztagesschule - OK - sie heißt offziell nicht so
[Dein 1:0-Treffer ist also nur ein statistischer - es gibt deswegen noch keine solchen Schulen,
weil man sie nicht so nennt - pädagogisch allerdings gibt es noch ein kleines Delta
zu Deinem Modell, zugegeben - aber eines darfsch mir net vorwerfen,
weil es net stimmt - daß ich nicht weiß wie solche G-Schulen zu funktionieren haben, OK ?].
Die Schule wo [...] ist, befindet sich in [...] und vereint in der Ganzatgesbetreuung 3 unterschiedliche
Schultypen unter einem Dach und setzt zudem 1:1 das von Dir beschriebene Modell um.
Und wieder:
Nicht an der Terminologie aufgeilen, sondern glotzen und kapieren, was in der Sache dahintersteckt.

Ansonsten hast Du recht - wir sagen das gleiche mit anderen Worten und in tw. unterschiedlicher Ausprägung.

Aber weisch was ?

Da hab ich keine Angst vor, denn Diskussion lebt vom Kontroversen !

Weiter so !

Macht Spaß !

Mein Schlußplädoyer, bevor nun wirklich Du dran bist:

Revitalisiert Gudrun Ensslin !

Hast ihre Schriften mal gelesen ?

Würd ich mal tun !

Angesichts der Problemfelder, die wir hier dískutieren ist das marihuanadurchsetzte Revolutionsgeschwafel
aus den späten 60ern nicht nur hochbrisant sondern auch und vor allem hochaktuell !

Raise your fist and fight !

/E.

Von: grafstoeck@t-online.de [mailto:grafstoeck@t-online.de]
Gesendet: Montag, 29. März 2010 11:40
An: [...]
Betreff: Re: Lebste noch?

Moin, der seinen Namen verdient ;-) !

Buuuuh, da hasch aber mal fett reingelangt.
Wie ich auch.
Man redet sich schnell in Rage bei diesem Thema.

Es gibt Ansatzpunkte, wo man schnell was verändern könnte.

Wenn ich an mein Studium zurückdenke, da waren die, die heute unsere Kinder versauen,
meine Kommilitonen.
Ich hatte schon meine Gründe, kein Lehrer werden zu wollen - bis zur Zwischenprüfung
hätte ich das noch machen können.
Und es gibt wohl auch einen Grund, warum ich von Deinem Kumpel Micha immer gefragt werde,
warum ich denn kein Lehrer geworden sei ...
Und es gibt auch einen Grund, wie es zu diesem Verdienst-Dingens für mich kam:

Ein Lehr(und Lehrer-)konzept muß ausgereift und erprobt sein, bevor man es in großem Stil einsetzt.
Zweiter wichtiger Punkt dabei ist: Geschultes Personal.
Jetzt simmer wieder beim Punkt, warum ich dann doch kein Lehrer werden wollte:

Weil ich in BaWü arbeiten wollte und nicht in Schließlich-Hohlstein.
Und weil ich mir die per Grundgesetz geschützte Freizügigkeit in D nicht verbauen wollte.
Hochschulstudium auf Lehramt an der Uni Kiel hätte bedeutet, nur in SH arbeiten zu dürfen - auch heute noch.

Schon vor knapp 20 Jahren gab es Länder, die die Reformen umgesetzt hatten , die Du heute forderst.
Aber auch seit genau den gleichen 20 Jahren hat sich in puncto Pädagogen-Ausbildung nichts geändert.
Damals war der Unterschied sogar noch etwas krasser als heute.
An der Uni Kiel mußten die Lehrämtler Pädagogik lernen und abprüfen lassen und durften erst dann zum Referendariat in die Klasse.

Kuck Dir die Wichtel an, die uns unterrichtet haben und die dann 20 Jahre später mit mir studiert haben:
Denen war die Zeit auf dem Sportplatz für das Nebenfach wichtiger. Und in Mathe gab es im Studium nix Neues
gegenüber dem was man in der Schule gelernt hat.

Lehrer brauchen einen Wissensvorsprung gegenüber ihrer Kundschaft - sonst laufen sie auf Grundeis.
Und das tun sie in 14 von 16 Bundesländern heute noch.
Also in 11 von 13 - weil die 3 Stadtstaaten müssen wir hier rausnehmen - die ham
wirtschaftliche Probleme und keine Zeit und kein Geld für Schule - was auch für eine
Integration dieser Länder in die sie umgebenden spräche ...
Ich schweife ab.

Man muß, zusammengefaßt, nicht unbedingt am System schrauben.
Das erschütternde, wenn man genau hinguckt, ist, daß die Details nicht lauffähig sind.
Man kann viel am System rumdoktern, das hilft alles nix, wenn die Leute nicht passen,
die das System leben sollen.

Um diesen Punkt könnte man die Betrachtung erweitern.
Das träfe ja auch weite Teile Deines treffend (aber zu hart) formulierten Rundumschlages.

Weil: Das mit der Entwicklung in unserer Gesellschaft, dieser Zug ist abgefahren.
Ich bezweifle, ob wir das schnell und effektiv mit einem neuen System bekämpfen können.
Man muß an und mit den Menschen arbeiten.
Sonst ändert sich goa nix.
Und u.U. ginge das auch schneller .....

Gell.

/E.

-----Original Message-----
Date: Tue, 30 Mar 2010 11:47:48 +0200
Subject: Re: Lebste noch?
From: "grafstoeck@t-online.de"
To: "[...]"

[...] !

Das unterschreib ich Dir alles.

Laß uns eine Partei gründen.

Wir mischen den Laden auf.

Und werden als erste Regierung das Kultusministerium doppelt besetzen.

Übrigens: Kuck Dir das mal an: BaWü Ministerien im Überblick
Die drei Ministerien, die für Kinder und Ausbildug zuständig sind - ja,
das ist schon das Problem: Genau ! Es sind nämlich drei an der Zahl !
Interessant, wie das im krassen Gegensatz dazu auf Bundesebene geregelt ist.
Und das nächste Problem:
Was bringt eine Kultusministerkonferenz, wenn alle 16 Minister jeweils in ihrem Land
zu anderen Ressorts gehören und die Abhängigkeit zu anderen Ressorts täglich erfahren
und durchleiden müssen ?

In BaWü sieht das so aus (und glaub mir - aufgrund des Jobs,
den ich 5 jahre lang gemacht hab, kenn ich mich da sehr gut aus .... )
es ist allein in BaWü eine einzige Katastrophe - ein einziges und alltägliches
Kompetenzgerangel und Geraufe um Geld - NULL Diskussion und Fortschritt in der Sache.
Überleg mal, warum vor ein paar Wochen die Vorsitzende des Landeselternbeirates
Schule zurückgetreten ist .......

BaWü:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Ministerin: Prof. Dr. Marion Schick
Staatssekretär: Georg Wacker MdL
Ministerialdirektor: Wolfgang Fröhlich

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Minister : Prof. Dr. Peter Frankenberg
Staatssekretär: Dr. Dietrich Birk MdL
Ministerialdirektor: Klaus Tappeser

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren
Ministerin: Dr. Monika Stolz MdL
Staatssekretär: Dieter Hillebrand MdL
Ministerialdirektor: Thomas Halder

Jetz kommsch Du wieder,

/E.

Seitenanfang